Strahlen & Sein - dein Selbstliebepodcast

Gemeinsam mit Human-Design-Expertin und Aromatherapeutin Leonore Anton sprechen wir in diesem Podcast über Themen rund um Selbstliebe, Lebensfreude und Leichtigkeit.  Uns machen die Gespräche immer sehr viel Spaß und wir hoffen, dass du immer wieder spannende Impulse mitnehmen kannst. Immer 14-tägig am Mittwoch kommt eine neue Folge raus. Horch mal rein. 

Alle Episoden


Sandra fragt - echte Menschen & wahre Geschichten

In meinem   Podcast "Sandra fragt" habe ich jede Woche tolle Menschen aus meinem Netzwerk zu Gast, die aus ihrem Leben plaudern. Ich liebe diese Gespräche, denn es gibt immer wieder spannende Geschichten und wertvolle Lebenserfahrungen zu entdecken. Die neue Folge kommt immer dienstags raus. Ich freue mich, wenn du einmal reinhörst und dir den Podcast abonnierst, wenn er dir gefällt.

Alle Episoden




Lies gern auch einmal in meinen Blog hinein.

25.04.2025

Einfach mal die Klappe halten

Klappe halten.png

Kommunikation umfasst ja nicht nur die Worte, die wir sprechen. Kommunikation umfasst auch das aufmerksame Zuhören. Aber diese Fähigkeit scheint vielen Menschen abhanden gekommen zu sein.

Auch ich hatte damit so meine Mühe. Oder sagen wir einmal so, ich dachte, ich müsste möglichst hilfreich die Probleme meines Gegenübers lösen und habe Ratschläge erteilt, statt gut zuzuhören.

“Ratschläge sind auch Schläge.” Ein weiser Spruch, den ich mir zu Herzen genommen habe.

oder auch:

“Most people do not listen with the intent to understand; they listen with the intent to reply.” Stephen R. Covey

Kennst du die Serie “The Residence”? Ich finde sie wirklich sehr amüsant.

Ich will nicht spoilern, aber da gibt es eine Sequenz, die ganz wunderbar zum Thema passt:

Die Detektivin befragt eine Person, indem sie sie einfach nur anschaut und wirklich überhaupt nichts fragt. Es kommen trotzdem genau die Antworten, die sie haben möchte.

In der Stille können wir nachdenken. In der Stille können wir unsere Gedanken formulieren. In der Stille können wir uns unserer Gefühle bewusst werden.

Was in der Serie natürlich überspitzt dargestellt wird und eher Nervosität auslöst, kann im wahren Leben zu echt erhellenden Gesprächen führen.

Nehmen wir einmal die Frage: “Wie geht es dir?”

Prompt kommt ein “Gut.” als Antwort.

Wenn du dein Gegenüber nun freundlich anschaust und wartest - und nicht gleich von dir erzählst - kann es passieren, dass die Antwort “Gut” noch einmal ergänzt wird und du erfährst, wie es der Person wirklich geht.

Und das ist schon die hohe Kunst des aufmerksamen Zuhörens. Warten. Stille aushalten. Nicht gleich deine Gedanken äußern. Dich wirklich dafür interessieren, was dein Gegenüber in sich trägt.

Bitte reflektiere einmal, wie gut du zuhörst.

Hast du vielleicht das Bedürfnis, die Kontrolle über ein Gespräch zu behalten und möchtest deshalb deine eigenen Gedanken sofort äußern?
Hast du das Gefühl, dass dein Gegenüber von dir erwartet, dass du etwas Hilfreiches sagst und kommst deshalb direkt mit Ratschlägen um die Ecke?
Hast du das Bedürfnis, sofort zu widersprechen, wenn du anderer Meinung bist?

Das ist alles zwar menschlich, aber du kannst es ja bewusst anders machen, indem du einfach mal die Klappe hältst. Und abwartest, was dein Gegenüber noch zu sagen hat, das dir vielleicht sogar hilft, die Person besser zu verstehen.

Versuche es doch beispielsweise einmal damit:

Bewusst im Geiste bis 5 zählen, bevor du antwortest.
Körpersprache einsetzen: Nicken, Blickkontakt, offene Haltung, Lächeln kann auch nicht schaden.

ChatGPT hat mir diesen Fun Fact zum Thema ausgegeben: Zuhören macht high.

Harvard hat 2012 rausgefunden: Wenn Menschen das Gefühl haben, wirklich gehört zu werden – oder auch nur über sich selbst reden dürfen – springt ihr Belohnungssystem im Gehirn an. (Das ist das Gleiche, das bei Schokolade, Geld oder einem neuen Like auf LinkedIn aktiv wird.)

Zuhören ist also soziale Schokolade. Nur ohne Kalorien.

Beste Information aller Zeiten, oder?

Schreib mir gern in den Kommentaren, wie es bei dir mit dem Zuhören klappt und was dir vielleicht geholfen hat, das besser hinzubekommen. Ich freue mich über jeden Gedanken dazu.

Sandra - 10:03 @ Kommunikation und Zusammenarbeit | Kommentar hinzufügen

Kommentar hinzufügen

Die Felder Name und Kommentar sind Pflichtfelder.

Um automatisierten Spam zu reduzieren, ist diese Funktion mit einem Captcha geschützt.

Dazu müssen Inhalte des Drittanbieters Google geladen und Cookies gespeichert werden.