Gemeinsam mit Human-Design-Expertin und Aromatherapeutin Leonore Anton sprechen wir in diesem Podcast über Themen rund um Selbstliebe, Lebensfreude und Leichtigkeit. Uns machen die Gespräche immer sehr viel Spaß und wir hoffen, dass du immer wieder spannende Impulse mitnehmen kannst. Immer 14-tägig am Mittwoch kommt eine neue Folge raus. Horch mal rein.
In meinem Podcast "Sandra fragt" habe ich jede Woche tolle Menschen aus meinem Netzwerk zu Gast, die aus ihrem Leben plaudern. Ich liebe diese Gespräche, denn es gibt immer wieder spannende Geschichten und wertvolle Lebenserfahrungen zu entdecken. Die neue Folge kommt immer dienstags raus. Ich freue mich, wenn du einmal reinhörst und dir den Podcast abonnierst, wenn er dir gefällt.
23.03.2025
In meinem Umfeld sind es eindeutig eher die Frauen, die sich um alles kümmern, nicht sagen, was sie wirklich denken und um des lieben Friedens Willen sehr viel herunterschlucken, was ihnen auf der Zunge liegt. Im Coaching bei mir ist das im Grunde immer das Thema. Und bei meinen Freundinnen oft auch.
Grenzen setzen? Fehlanzeige.
Dabei kann ein klares NEIN hier und da dein Leben so erleichtern.
Ich habe mal ChatGPT gefragt, ob es Studien gibt, die aufzeigen, dass das sogenannte People Pleasing geschlechtsabhängig ist.
Hier die Antwort:
„Ja, es gibt Studien, die darauf hinweisen, dass People Pleasing (also das übermäßige Bedürfnis, anderen zu gefallen) geschlechtsabhängig sein kann. Forschungsergebnisse legen nahe, dass Frauen im Durchschnitt eher dazu neigen als Männer. Einige zentrale Punkte dazu:
1. Soziale Erwartungen und Erziehung
o Frauen werden oft dazu erzogen, fürsorglich, einfühlsam und harmoniesuchend zu sein.
o Geschlechterrollen fördern bei Frauen oft prosoziales Verhalten und bei Männern Unabhängigkeit und Durchsetzungsvermögen.
2. Psychologische Studien
o Eine Studie von Timmons & Willis (2017) zeigt, dass Frauen häufiger Schwierigkeiten haben, „Nein“ zu sagen, besonders in sozialen und beruflichen Kontexten.
o Andere Untersuchungen deuten darauf hin, dass Frauen tendenziell stärker zur sozialen Anpassung neigen, um Ablehnung oder Konflikte zu vermeiden (Cross & Madson, 1997).
3. Hormonelle und neurologische Faktoren
o Forschung zeigt, dass Oxytocin (das oft als “Bindungshormon” bezeichnet wird) bei Frauen eine größere Rolle spielt, was sie möglicherweise empfänglicher für soziale Bestätigung macht.
o Frauen reagieren stärker auf soziale Zurückweisung, was People Pleasing begünstigen kann (Eisenberger et al., 2003).
4. Arbeitswelt und Gesellschaft
o Studien belegen, dass Frauen in Führungspositionen oft stärker unter Druck stehen, als „sympathisch“ zu gelten, während von Männern eher Durchsetzungsvermögen erwartet wird (Eagly & Karau, 2002).
Allerdings gibt es auch individuelle Unterschiede: Nicht alle Frauen sind People Pleaser, und manche Männer zeigen ebenfalls ein starkes Harmoniebedürfnis. Es hängt also nicht nur vom Geschlecht, sondern auch von Persönlichkeitsmerkmalen, Erziehung und Umfeld ab.“
Spannend ist für mich und meine meist weiblichen Coachees natürlich, wie sie, die unbewusst oder bewusst darunter leiden, allen immer gefallen zu wollen, lernen können, Grenzen zu setzen. Die Angst, andere zu verletzen oder zu verärgern ist oft so groß, dass die Person nie sagt, was sie denkt. Ganz tief in ihr drinnen ist da diese lähmende Angst, verlassen zu werden, wenn sie sich beispielsweise kritisch äußert. Sie interpretiert eine mögliche Reaktion des Gegenübers in die Situation hinein, die sich quasi aus ihren eigenen Erfahrungen heraus wie die absolute Wahrheit anfühlt. Das für sie wahrscheinlichste Szenario geht für sie selbst nie gut aus. Also wird schön alles unter den Teppich gekehrt, was vermeintlich zu einem Komflikt führt.
Kommt dir das gerade irgendwie bekannt vor? Dann lies unbedingt weiter. Denn du übersiehst vielleicht einige entscheidende Faktoren:
o Dein Gegenüber hat andere Erfahrungen gemacht und du kannst niemals im Vorfeld wissen, wie sie reagieren wird. Da passiert viel in deinem Kopf, das dein Gegenüber niemals denken würde.
o Die Person wird dir wahrscheinlich sogar dankbar sein, dass du ihr gesagt hast, was du denkst. Vielleicht hat sie gespürt, dass du nicht ganz zufrieden bist und wusste bisher nicht, was es ist, was da in dir vorgeht. Nun, wo sie es weiß, kann die Situation von euch beiden gemeinsam neu betrachtet werden und wahrscheinlich findet ihr eine Lösung.
o Niemand verlässt dich, weil du Grenzen setzt. Oder hast du schon einmal jemanden aus deinem Leben geworfen, nachdem er dir gesagt hat, dass er gerade keine Kraft für ein Treffen hat oder heute mal lieber Essen bestellen möchte, statt zu kochen etc. pp.? Und sollte eine Person tatsächlich sehr beleidigt sein, wenn du freundlich deine Grenze gezogen und gesagt hast, wie es dir gerade in der Situation geht, dann darfst du gern darüber nachdenken, ob du diese Person in deinem Leben überhaupt haben möchtest. Du hast ja wohl Menschen in deinem Umfeld verdient, die dich stärken wollen und nicht schwächen.
o Wenn du für Andere Verständnis hast, dann haben deine Lieblingsmenschen ganz sicher auch Verständnis für dich. Sonst wären es nicht deine Lieblingsmenschen.
o Wenn du immer alles in dich hineinfrisst, wird irgendwann eine beliebige klitzekleine Sache das Fass zum Überlaufen bringen und eine Person wird deine ganze Wut, deinen Frust abbekommen, die das vermutlich am allerwenigsten verdient hat. Also lieber dosiert sagen, was Sache ist. Das wird dein Leben so viel entspannter machen.
o Wenn du dich mit Kommunikation beschäftigst, wirst du Wege kennenlernen, wie du deine Grenzen einfühlsam mitteilst. Und du wirst staunen, dass sich das wirklich gut und leicht anfühlt, weil du deinem Gegenüber eben nicht volle Pulle auf den Schlips trittst, sondern ihm mehr von dir zeigst, so dass er dich und deine Reaktion besser einordnen kann.
Wie mein Mann immer so schön sagt: „Nein ist eine akzeptable Antwort.“
Ich möchte dich dazu ermuntern, dich selbst mehr in den Mittelpunkt deines Lebens zu stellen. Du musst nicht immer zu allen nett und zuvorkommend sein, um gemocht zu werden. Die richtigen Menschen lieben dich so wie du bist. Dafür darfst du viel mehr du selbst sein. Wie sollen dich die richtigen Menschen sonst finden?
—
Du willst das mit der Kommunikation lernen? Dann schreib mir eine Mail oder ruf am besten direkt an, damit wir einen Kennenlerntermin vereinbaren und einen Plan für dein mutiges und einfühlsames und klares neues Ich machen können.
hallo@sandra-richter.com
01525 3183917
—
Hi, meine Name ist Sandra. Und ich bin mit vollem Herzen und positiver Energie Kommunikationstrainerin und Rhetorikcoach für Menschen, die ihr Leben klar und deutlich in die Hand nehmen und dadurch besser Beziehungen pflegen wollen.
Sandra - 11:36 @ Kommunikation und Zusammenarbeit | Kommentar hinzufügen
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.
Kommentar hinzufügen
Die Felder Name und Kommentar sind Pflichtfelder.